Fotograf: Stephan Lehmphul 

München präsen­tiert sich anfangs geschlossen, am Ende siegen die Alt­dor­fer Vol­ley­bal­lerin­nen jedoch sou­verän mit 0:3. 

Als Tabel­len­let­zter hat­te die DJK SB München-Ost in der laufend­en Sai­son noch kein Spiel für sich entschei­den kön­nen. Wer den Spielver­lauf anguckt, der sieht allerd­ings, dass die DJK­lerin­nen vor allem im ersten Satz so stark auf­spie­len, dass es lange danach aus­sah, als wür­den die Gast­ge­berin­nen aus der Bayrischen Haupt­stadt mit 1:0 in Führung gehen. 
Uner­wartet solide in der Block- und Feld­ab­wehr und mit viel Druck über die Außen­po­si­tio­nen entsch­ieden sie einige der lan­gen Ral­lies für sich, weshalb die Mannschaft von SUSPA Alt­dorf lange einem Rück­stand von drei Punk­ten hin­ter­her­lief. Erst in der Crunchtime gelang es ihnen, den Satz für sich zu entscheiden.

Beson­ders wichtig waren in der Phase die gut platzierten Auf­schläge von Diag­o­nalen Nad­ja Nawrat, die Mitte des Satzes die Alt­dor­ferin­nen mit 19:16 in Führung brachte und damit den Grund­stein für den Satzgewinn legte. 

Die Alt­dor­ferin­nen spiel­ten nach der span­nen­den Anfangsphase des Spiels mit dem besseren Ende für sie wie beflügelt auf und gin­gen ihrer­seits in Satz zwei direkt mit fünf Punk­ten in Führung.

Zus­pielerin Priska Jeschke kon­nte dank sta­bil­isiert­er Annahme ihre Angreiferin­nen vorne vari­abel in Szene set­zen. Diese fan­den neben harten diag­o­nalen Lösun­gen immer wieder auch mit den kurz getippten Bällen den geg­ner­ischen Boden und überzeugten auf der eige­nen Hälfte zudem mit geschlossen­er Abwehrleistung.

Das Einzige, was an dem Tag nicht laufen wollte, war der Angriff über die Posi­tion sechs, der eher für die Geg­n­er als für die Alt­dor­ferin­nen selb­st punk­tete.
Neben den Prob­le­men in der Abwehr kämpfte die Münch­n­er Defen­sive nun jedoch mit den Alt­dor­fer Auf­schlä­gen, die sie zu Spiel­be­ginn noch gut entschär­fen kon­nten und so war es sinnbildlich für den Satzver­lauf, dass ein Ass Alt­dorf das 0:2 sicherte.

Nach ein­er zehn­minüti­gen Pause, die so nur bei weni­gen Teams in der Liga etabliert ist, fan­den die Spielerin­nen von Head­coach Christy Swa­ger­ty zuerst nicht gut ins Spiel und liefen so wie auch in Satz eins zu Beginn einem Rück­stand hinterher.

Wieder waren es jedoch druck­volle Auf­schläge, die den Alt­dor­ferin­nen den Anschluss ermöglicht­en und den Münch­n­er Spielauf­bau störten.

Punkt für Punkt kon­nte sich die Mannschaft um Kapitänin Simona Dammer nun absetzen.

Spätestens beim Stand von 16:21 aus Sicht der Gast­ge­berin­nen glaubte auf deren Seite nie­mand mehr daran, den Satz noch für sich zu entschei­den und so entsch­ied ein­er der vie­len tak­tisch kurz platzierten Bälle diesen mit 19:25 für den TV SUSPA Altdorf.

Dieser ste­ht mit seinem zweit­en Sieg in Folge nun auf Tabel­len­platz vier der Tabelle und sicherte sich weit­ere Punk­te im Kampf um die begehrten Mit­telfeld­plätze der 2. Bun­desli­ga Süd.

-Mathil­da Dogu-