
Besonders im Alter die Fitness-Schraube anziehen: Was ungenutzt bleibt, verkümmert! Neu: „Topfit im Alter“ beim TV 1881 Altdorf
Veröffentlicht am 12. Februar 2025
BestAger gehören zur rasant wachsenden Zielgruppe unserer Gesellschaft. Wer von den weit über 17 Millionen Älteren hat nicht den Wunsch, topfit im Ruhestand sein Leben vital, aktiv und selbstbestimmt zu gestalten?
Dafür ist die beste Medizin das Training von Kraft und Funktion. Je älter wir werden, desto wichtiger ist die Belastung zum Erhalt der Muskulatur und der Beweglichkeit. Denn: Nur funktionierende Motorik und Kraft sind gerade im Alter Garanten für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Erreicht wird dies nur durch regelmäßiges Üben. Wer bei der Bewegung spart, muss sich irgendwann viel Zeit für Krankheiten nehmen.
Der TV 1881 Altdorf hat dieses zunehmende Gesundheitsbewusstsein bei Seniorinnen und Senioren angesichts steigender Lebenserwartung längst erkannt. Nun erweitert der Verein sein Angebot durch den neuen gemischten Senioren-Kurs „Topfit im Alter“ für ehrgeizige BestAger zunächst einmal wöchentlich. Start und Einführung dieses Ganzkörper- Kraft –und Bewegungstrainings ohne Geräte ist Donnerstag, 13.03.2025, von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr ‚Gymnastikraum im Sportpark des TV 1881 Altdorf, Heumannstr. 5a, Motto von „Topfit im Alter“: Was im Alter ungenutzt bleibt, verkümmert.
Dieser körperlich fordernde, gesundheitsorientierte Kurs betont inhaltlich die „Top Fünf“ des Fitness-Mix: Aerobe Ausdauer, Kraftausdauer (Muskelerhalt – und Ausdauer), Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit unter Einbeziehung von Gleichgewichtsübungen. Diese unbedingten motorischen Grundfähigkeiten werden in effektiven, individuell-differenzierbaren Kräftigungs- sowie Verbundübungen trainiert. In dieser Kombination werden alle zentralen Muskelgruppen des Körpers angesprochen. Als Widerstand dient ausschließlich der eigene Körper. “Topfit im Alter“ zielt ab auf erhöhte Trainingsintensität zum Muskelerhalt und beugt wirksam nachlassender Beweglichkeit im Alter vor. Präventiv zielt der Übungszyklus des Kurses auf die unverzichtbare Mobilität im Alltag ab, die Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparats stellt eine hervorragende Sturzprophylaxe dar.
Der Kurs unter der fachlichen Leitung des Sportlehrers Werner Pöhler, Altdorf, basiert auf empirischen Forschungsergebnissen der Universität Bayreuth und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen der Sporthochschule Köln.
Fachliche Auskunft zum Donnerstag- Kurs: werner.poehler@gmx.de oder Tel.: 09187 808505