Die zweite Her­ren­mannschaft des TV Alt­dorf musste in der Bezirk­sli­ga West eine hohe aber fast erwart­bare Auswärt­snieder­lage gegen den Tabel­len­zweit­en SV Buck­en­hofen hin­nehmen. Trotz ein­er starken kämpferischen Leis­tung reichte es am Ende nicht, um den frühen Rück­stand aufzu­holen und somit endete das Spiel 32:23 für den Gast­ge­ber. Beson­ders die Anfangsphase gestal­tete sich prob­lema­tisch, sodass das Team einem 0:5 hin­ter­her­laufen musste. Den­noch zeigte die Mannschaft Moral und steigerte sich im Ver­lauf des Spiels.

Hol­priger Start in die Partie

Die ersten zehn Minuten der Begeg­nung ver­liefen aus Sicht des TV Alt­dorf II alles andere als opti­mal. Die Offen­sive fand kaum Lösun­gen gegen die geg­ner­ische Abwehr, sodass kaum Torge­fahr ent­stand. Tech­nis­che Fehler und Fehlpässe führten dazu, dass der Geg­n­er durch schnelles Umschalt­spiel ein­fache Tore erzie­len kon­nte. Auf der anderen Seite hielt die Abwehr zusam­men, und auch die Torhüter zeigten eine gute Leis­tung. Den­noch stand es nach zehn Minuten bere­its 0:5, wodurch der TVA früh einem großen Rück­stand hin­ter­her­laufen musste. Mit einem Sieben­tor­erück­stand ging es zum Spiel­stand 15:8 in die Halbzeitpause.

Klare Worte in der Halbzeit

In der Pause fand das Train­erteam deut­liche Worte. Die Spiel­er wur­den dazu aufge­fordert, sich auf ihre Stärken zu besin­nen und mit mehr Konzen­tra­tion zu agieren. Vor allem die tech­nis­chen Fehler soll­ten min­imiert wer­den, um dem Geg­n­er keine ein­fachen Ball­gewinne zu ermöglichen. Zudem sollte im Angriff mehr Druck aufge­baut wer­den, um die geg­ner­ische Defen­sive in Bewe­gung zu bringen.

Steigerung in der zweit­en Halbzeit

Nach dem Seit­en­wech­sel zeigte sich die Alt­dor­fer verbessert. Durch mehr Konzen­tra­tion und weniger Fehlpässe kam das Team bess­er ins Spiel. Beson­ders die Sieben­meterquote war beein­druck­end. Auch das Rück­zugsver­hal­ten funk­tion­ierte gut, sodass das Tem­pospiel des Geg­n­ers weit­ge­hend unter­bun­den wer­den kon­nte. Trotz allem kon­nte der Rück­stand aus der Anfangsphase nicht entschei­dend verkürzt wer­den. In der Schlussphase set­zte der TV Alt­dorf alles auf eine Karte und spielte mit einem zusät­zlichen Feld­spiel­er ohne Tor­wart, um noch ein­mal Druck zu erzeu­gen. Doch die Aufhol­jagd blieb let­ztlich ohne Erfolg. Somit endete die zweite Hal­bzeit isoliert betra­chtet ziem­lich aus­geglichen 17:15. Ins­ge­samt stand somit eine Nieder­lage (32:23) der Alt­dor­fer zu Buche.

Früh ver­schlafen, den­noch gekämpft

Let­z­tendlich hat sich die Mannschaft durch die schwache Anfangsphase selb­st geschla­gen. Die hohe Anzahl an tech­nis­chen Fehlern machte es schw­er, in das Spiel zu find­en. Den­noch sind Fortschritte erkennbar: Die Defen­sive stand solide, die Torhüter liefer­ten eine gute Leis­tung ab, und die Sieben­meterquote war her­aus­ra­gend. Trotz des großen Rück­stands gab die Mannschaft nicht auf und zeigte bis zum Ende vollen Ein­satz. Her­vorzuheben sind noch die bei­den Debü­tan­ten, die sich her­vor­ra­gend in das Mannschafts­ge­füge inte­gri­ert haben. Torhüter S. Wasserthal stand erst­ma­lig für die Alt­dor­fer zwis­chen den Posten und Co-Train­er C. Heisler zeigte ein erfol­gre­ich­es Come­back auf der Hand­ballplat­te samt fünf Toren und ist somit auch gle­ichzeit­ig bester Wer­fer der Alt­dor­fer an diesem Tag.

Blick nach vorne

Nun gilt es, aus den Fehlern zu ler­nen und in den kom­menden Spie­len von Beginn an konzen­tri­ert­er aufzutreten. Die näch­ste Gele­gen­heit zur Wiedergut­machung bietet sich bere­its am kom­menden Spielt­ag zuhause gegen den aktuellen Tabel­len­drit­ten aus Nieder­lin­dach. Wenn es gelingt, die tech­nis­chen Fehler zu min­imieren und von Beginn an mehr Druck im Angriff zu erzeu­gen, ste­hen die Chan­cen auf einen Erfolg deut­lich bess­er. Im Rah­men des Heim­spielt­ags mit vier Spie­len der Senioren­mannschaften (Anpfiff um 10, 12, 14 und 16 Uhr) freuen sich die Alt­dor­fer Hand­baller auf jeden Fan im „Block 3C“, ins­beson­dere um seine „Ehe­ma­li­gen“, da der ganze Spielt­ag unter dem Zeichen des „Old­timer Tags“ steht.

Für den TV Alt­dorf spielten:

S. Mey­er, S. Wasserthal (bei­de TW), C. Heisler (5), J. Hertlein, N. Hellmich (4), Jo. Strößen­reuther (1), M. Sei­del, L. Pöl­lot, Ja. Strößen­reuther (4), A. Troester (2), P. Holzen­leuchter, C. Mey­er (4/4), J. Reit­en­spieß (3), C. Seitz