BestAger gehören zur ras­ant wach­senden Ziel­gruppe unser­er Gesellschaft. Wer von den weit über 17 Mil­lio­nen Älteren hat nicht den Wun­sch, top­fit im Ruh­e­s­tand sein Leben vital, aktiv und selb­st­bes­timmt zu gestalten?

Dafür ist die beste Medi­zin das Train­ing von Kraft und Funk­tion. Je älter wir wer­den, desto wichtiger ist die Belas­tung zum Erhalt der Musku­latur und der Beweglichkeit. Denn: Nur funk­tion­ierende Motorik und Kraft sind ger­ade im Alter Garan­ten für Selb­st­ständigkeit und Unab­hängigkeit. Erre­icht wird dies nur durch regelmäßiges Üben. Wer bei der Bewe­gung spart, muss sich irgend­wann viel Zeit für Krankheit­en nehmen.

Der TV 1881 Alt­dorf  hat dieses zunehmende Gesund­heits­be­wusst­sein bei  Senior­in­nen und Senioren  angesichts  steigen­der Lebenser­wartung längst erkan­nt. Nun erweit­ert der Vere­in sein Ange­bot durch den neuen gemis­cht­en Senioren-Kurs „Top­fit im Alter“ für ehrgeizige BestAger zunächst ein­mal wöchentlich. Start und Ein­führung dieses Ganzkör­p­er- Kraft –und Bewe­gungstrain­ings ohne Geräte ist  Don­ner­stag, 13.03.2025, von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr ‚Gym­nas­tikraum im Sport­park des TV 1881 Alt­dorf, Heumannstr. 5a,  Mot­to von „Top­fit im Alter“: Was im Alter ungenutzt bleibt, verkümmert.

Dieser kör­per­lich fordernde, gesund­heit­sori­en­tierte Kurs betont inhaltlich die „Top Fünf“ des Fit­ness-Mix: Aer­obe Aus­dauer, Kraftaus­dauer (Muskel­er­halt – und Aus­dauer), Koor­di­na­tion, Beweglichkeit und Schnel­ligkeit unter Ein­beziehung von Gle­ichgewicht­sübun­gen. Diese unbe­d­ingten motorischen Grund­fähigkeit­en wer­den in effek­tiv­en, indi­vidu­ell-dif­feren­zier­baren Kräf­ti­gungs- sowie Ver­bundübun­gen trainiert. In dieser Kom­bi­na­tion wer­den alle zen­tralen Muskel­grup­pen des Kör­pers ange­sprochen. Als Wider­stand dient auss­chließlich der eigene Kör­p­er. “Top­fit im Alter“ zielt ab auf  erhöhte Train­ingsin­ten­sität  zum Muskel­er­halt und beugt wirk­sam nach­lassender Beweglichkeit im Alter vor. Präven­tiv zielt der Übungszyk­lus des Kurs­es auf die unverzicht­bare Mobil­ität im All­t­ag ab, die Belast­barkeit des Stütz- und Bewe­gungsap­pa­rats stellt eine her­vor­ra­gende Sturzpro­phy­laxe dar.

Der Kurs  unter der fach­lichen Leitung des Sportlehrers Wern­er Pöh­ler, Alt­dorf, basiert auf empirischen Forschungsergeb­nis­sen der Uni­ver­sität Bayreuth und sportwissenschaftlichen Erken­nt­nis­sen der Sporthochschule Köln.

Fach­liche Auskun­ft zum Don­ner­stag- Kurs: werner.poehler@gmx.de oder Tel.: 09187 808505