Fotograf: Stephan Lehmphul 

Alt­dorf – Im vor­let­zten Heim­spiel der Sai­son besiegten die Damen des TV SUSPA Alt­dorf vor ein­er Reko­rd­kulisse den TSV TB München mit einem standes­gemäßen 3:1 (25:19, 25:23, 23:25, 25:21). Damen-Vol­ley­ball in der Zweit­en Bun­desli­ga-Süd erfährt bei Heim­spie­len in Alt­dorf einen immer größeren Zus­pruch. Prop­pen­voll beset­zt waren die Zuschauer­ränge in der Mit­telschul­halle. Viele Zuschauer kon­nten die vier Sätze nur im Ste­hen ver­fol­gen. Von den let­zten acht Par­tien kon­nten die TV-Löwin­nen sechs für sich entschei­den. Platz 4 kon­nte gesichert werden.

Im Auf­tak­t­satz fab­rizierte die Swa­ger­ty-Truppe zwar jede Menge Fehlauf­schläge, trotz­dem gelang es auch, mit vie­len Auf­schlag-Assen Punk­te zu holen. Alt­dorfs Zus­pielerin Prisca Jeschke kon­nte gle­ich zu Beginn mit Mathil­da Dogu und Luisa Scholze auf zwei präsente Angreiferin­nen set­zen, die am Netz Druck macht­en und punk­teten. Außer­dem hat die TV-Crew auch wieder ver­mehrt Hin­ter­fel­dan­griffe im Reper­toire. Lange spek­takuläre Ball­wech­sel mit Top-Abwehrak­tio­nen auf bei­den Seit­en ende­ten häu­fig mit dem Alt­dor­fer Erfolg. Klar ging der erste Satz mit 25:19 an die Mittelfränkinnen.

Enger wurde es im zweit­en Satz. Alt­dorf strauchelte zunehmend in schwache Annah­mem­o­mente hinein. Ab dem 6:6 kon­nte sich keines der bei­den Teams ein paar Punk­te abset­zen. Bei 17:19 nahm Coach Swa­ger­ty Auszeit. Mit der Auf­schlagserie von Auße­nan­greiferin Nad­ja Nawrat wen­dete sich das Momen­tum. Die erst zu Beginn des neuen Jahres wieder ein­satzbere­ite 22-jährige Nawrat ist von Spiel zu Spiel in besser­er Form und wurde anschließend auch zur MVP-Akteurin gekürt. Mit 25:23 set­zte sich Alt­dorf durch. Auf TV-Seite agierte die 25-jährige Mary Mel­cz­er als umsichtige Lib­era, meinte aber, dass „meine Lib­era-Arbeit heute schwierig war wegen des ständi­gen Sicht­blocks der geg­ner­ischen Spielerin­nen beim Auf­schlag.“ Sie bilanzierte: „Auch nach eini­gen Tiefs haben wir uns heute immer wieder herausgespielt.“

Im drit­ten Satz machte sich Alt­dorf das Leben schw­er, indem es in Annahme und Sicherung nicht nor­males Niveau erre­ichte. Wieder wur­den zu viele Auf­schläge neben das Feld oder dahin­ter geset­zt. Einige Punk­te aus Alt­dor­fer Sicht wur­den zu schnell abgegeben. Zu viele eigene Angriff lan­de­ten knapp im Aus. Die Münch­ner­in­nen wur­den so aus ihrer eige­nen Annahme her­aus immer sicher­er und entsch­ieden den Satz knapp mit 25:23 für sich.

Ähn­lich eng ging es im vierten Satz zu. Nun standen die TV-Spielerin­nen aber mit ein­er ganz anderen Kör­per­sprache auf dem Vol­ley­ball-Kar­ree. Mathil­da Dogu drosch Pow­er-Auf­schläge ins Münch­n­er Annahme-Feld und set­zte auch ein­fühlsame Roll-Shots knapp hin­ters Netz. Und TV-Mit­tel­block­erin Simona Dammer holte in der Crunchtime mit ihrer Energie wichtige Big Points für ihr Team. Vorher hat­te sich Alt­dorf Punk­te aus der Feld­ab­wehr und im aufmerk­samen Mit­tel­block ver­di­ent. Mit 25:21 wurde der Siegeswillen der TV-Löwin­nen belohnt.

Die noch 17-jährige und 1,81 m große Mit­tel­block­erin Mag­dale­na Wil­helm meinte nach dem Match: „Im Hin­spiel in München waren wir noch über­legen­er. Die haben als Tabel­len­vor­let­zter gewaltig zugelegt in der Rück­runde.“ Und ergänzte: „Let­ztlich haben wir Alt­dor­fer immer wieder als Team zusam­menge­fun­den. In unser­er Rück­runde haben alle so was wie Siegermen­tal­ität gefun­den.“ Zum Ende ihrer drit­ten Sai­son als Trainer­in in Alt­dorf ver­wies die 39-jährige TV-Trainer­in Swa­ger­ty darauf, dass „die Münch­ner­in­nen heute zusät­zlich drei erfahrene Spielerin­nen in den eige­nen Rei­hen hat­ten. Das hat es schw­er gemacht.“ Und verglich:„Aber wir hier in Alt­dorf haben in dem Moment der Sai­son auch drei Führungsspielerin­nen. Unsere ´lead­ers´ sind Kapitänin Simona Dammer, Zus­pielerin Prisca Jeschke, die Ruhe und Sta­bil­ität aufs Feld bringt, und die Nad­ja, die immer bess­er wird und gut ist für die Stim­mung im Team.“

-Peter Voss-