
Am Samstag, den 22. März ging es zu unseren Sportfreunden nach Neumarkt (die wieder ein top organisiertes Turnier durchführten) um das letzte Turnier der Saison 24–25 zu bestreiten. Die M3 musste leider zuvor die Segel streichen, sodass die Altdorfer mit der M1a, M1b und einer bärenstarken M2 antraten. Beide M1 Mannschaften konnten mit 2016er Jahrgängen voll bestückt werden. Dabei waren Toni, Linus, Valentin D., Mattis, Stella, Valentin T., Marie, Theo, Justus und Finn. Verstärkt wurden die M1 Mannschaften mit Josef, Valentin W. und Lasse. Bei der M2 waren Fabi D., Fabi., Lenny, Philipp, Vinzent und Frieda am Ruder. Sie wurden durch die seetüchtigen Piraten aus dem Piratengarten Lisbeth und Paula unterstützt. Außerdem hissten die Piraten Georg, Niklas und Titus die M2 Fahne und halfen aus (eigentlich M3).
Die M2 bestritt ihr erstes Spiel gegen den TSV Feucht. Obwohl drei seiner erfahrensten Kanoniere an die M1 ausgeliehen wurden, konnte Kapitän Heiko die Mannschaft vorzüglich einstellen. Es wurden viele Tore erzielt und toll in der Abwehr gearbeitet. Nach einem fairen Spiel gingen die Sportpiraten als Sieger vom Feld.
Gegen die M2 der Diepersdorfer reichte es im zweiten Spiel leider nicht mehr zu einem Sieg. Das tat der Spielfreude und dem Zusammenhalt der Spopis aber keinerlei Abbruch.
Die Gegner beider M1 Mannschaften waren ebenfalls Feucht und Diepersdorf. Die M1a führte Kapitän Dave im ersten Spiel gegen Diepersdorf ins Gefecht. Angeführt vom spielintelligenten und torgefährlichen Finn konnten in der ersten Halbzeit viele sehenswerte Treffer erzielt werden. Theo hielt hinten alles, was ging und so hatte man trotz mäßiger Abwehrarbeit viele Tore geworfen und wenige bekommen. Leider ließ in der zweiten Halbzeit das Abwehrverhalten nochmal nach und so konnte Diepersdorf viele schöne Treffer verzeichnen. Am Ende trennte man sich leistungsgerecht unentschieden.
Die M1b hatte direkt darauf ihr erstes Spiel gegen die starken Handballer vom TSV Feucht. Auch dieses Spiel wogte hin und her. Mattis und Linus konnten schöne Treffer verzeichnen, übersahen aber leider zu oft den besser positionierten Mitspieler. Die Qualität beider Mannschaften lässt auch in der Zukunft auf viele spannende Partien hoffen. Dieses Mal mussten sich die Altdorfer knapp geschlagen geben.
Die M1a hatte danach ihr Duell gegen Diepersdorf. In dieser Partie wurde deutlich mannschaftsdienlicher gespielt und so konnten sich viele Sportpiraten in die Torschützenliste eintragen bzw. kamen zum Torwurf. Nach einem großartigen Spiel hatte Altdorf hauchdünn die Nase vorne.
Die M1b kämpfte in ihrer Partie stark gegen die Feuchter. Leider fehlte an diesem Tag ein wenig das Zielwasser und auch das Glück war den Sportpiraten nicht immer gewogen. Feucht warf bei dieser Begegnung ein paar Tore mehr als die Freibeuter aus der Wallensteinstadt.
Zum Schluss gab es ein paar Tränen über die Niederlage. Für die Kapitäne ist das ein eindeutiges Zeichen, dass es Zeit ist für die „großen Spopis“ die Minis zu verlassen und sich in ein neues Abenteuer „E‑Jugend“ zu begeben. Der intrinsische Siegeswille ist über die Jahre gewachsen und ein Spielefest, wo der gemeinsame Handballsport im Mittelpunkt stehen soll, erfüllt die Herzen der jungen Nachwuchstalente nicht mehr ausreichend. Das ist gut so.
Wir Kapitäne haben noch ein paar Trainingseinheiten vor uns, bis am 7. April dann die offizielle Verabschiedung der Sportpiraten mit Geburtsjahrgang 2016 stattfindet und die jüngeren Jahrgänge aufrücken. Viele der Kinder begleiten wir seit 5 Jahren. Wir Kapitäne freuen uns sehr über das vermittelte Handballwissen und dessen Umsetzung. Wirklich stolz machen uns Momente, bei denen wir beobachten können, wie aus unsere kleinen Sportpiraten faire und aufrechte Sportler werden.
Wir sind uns sicher, dass nicht alle unserer Schützlinge dem Handballsport treu bleiben werden, das ist auch ok, aber wir hoffen, sie werden auf eine schöne Zeit zurückblicken und voller Stolz sagen können: Ich war ein Sportpirat! Auh-auh-auh!
Eure Kapitäne


