Zum Beginn der Mit­gliederver­samm­lung wurde bei der Begrüßung durch den ersten Vor­sitzen­den, Joachim Töwe, die ord­nungs­gemäße Ein­ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest­gestellt und alle Anwe­senden sowie der Ehren­vor­sitzende und die Ehren­mit­glieder begrüßt.  Außer­dem bedank­te er sich bei allen Funk­tionären, Helfern und Mitar­beit­ern des Vere­ins für die gute Zusam­me­nar­beit. Anschließend wurde den ver­stor­be­nen Mit­gliedern gedacht. Namentlich erwäh­nt wur­den hier­bei die ver­stor­be­nen Ehren­mit­glieder Dieter Behrbom sowie Olympiasieger  Klaus Wolfer­mann. In seinem Bericht spricht der Vor­sitzende u.a. die vie­len gelun­genen Ver­anstal­tun­gen des Vere­ins bzw. der einzel­nen Abteilun­gen an. Der Vere­in hat z.Zt. 3 haupt­beru­fliche Mitar­beit­er angestellt.  Sehr viele Teil­nehmer hat­te der Vere­in bei der Sportlerehrung dabei. Bei der Bürg­erehrung kon­nten vom Vere­in drei außeror­dentlich ver­di­ente Funk­tionäre präsen­tiert wer­den: Annemarie Böhm, Kurt Moser und Erna Groß­mann. Aktuell sucht der Vere­in drin­gend Übungsleit­er und Ärzte (Herzs­port­gruppe) und Mitar­beit­er im Facil­i­ty Man­age­ment. Pos­i­tiv kon­nte die gute Zusam­me­nar­beit mit den Schulen und der Stadt Alt­dorf her­vorge­hoben wer­den. Außer­dem wurde der Sach­stand zum Sportquarti­er Ost erk­lärt. Hierzu wurde im Vere­in eine Arbeits­gruppe ein­gerichtet, die in Kürze ihre Arbeit aufn­immt. Zum Bericht des Vor­sitzen­den sowie zu den schriftlich aufgelegten Abteilungs­bericht­en gab es keine Wort­mel­dun­gen, so dass es mit dem Bericht des Kassiers, Wern­er Reichelt, weit­erg­ing. Durch die pos­i­tiv gestal­teten Ver­anstal­tun­gen im Jahr 2024 kon­nte sog­ar der Ver­lust des Jahres 2023 aus­geglichen wer­den. Der Vere­in ist somit finanziell gut aufgestellt. Die Kassen­prüfer bescheinigten dem Kassier eine vor­bildliche Buch­führung und beantragten die Ent­las­tung der Vor­stand­schaft, was die Ver­samm­lung ohne Gegen­stim­men beschloss. Die anschließen­den Neuwahlen bracht­en fol­gen­des Ergeb­nis: 1. Vor­sitzen­der: Joachim Töwe, stel­lvertre­tende Vor­sitzende: Ulrich Späth, Wal­ter Schien­ham­mer, Thomas Kloster­mann, Ger­hard Schnei­der und David Dürn­dor­fer. Kassier: Wern­er Reichelt, Schrift­führer: Nor­bert Hirschmann, stel­lvertr. Schrift­führer: Armin Haus­mann, Presse­wart: Man­fred Pfeif­fer. Kassen­prüfer: Hubert Plaß und Ste­fan Grosse, Grup­pen­vertreter Tur­nen (keine Abteilung): G. Thym. Ausser­dem wur­den 10 Per­so­n­en für den Vere­in­srat hinzu gewählt. Der Kassier stellte nun seinen Finanz­plan für das Jahr 2025 vor. Nach­dem dieser genehmigt war, wur­den von der Ver­samm­lung noch einige Satzungsän­derun­gen (Punkt 14 und 15 der Tage­sor­d­nung) sowie eine mod­er­ate Beitragser­höhung vom Vor­stand vorgestellt und von der Ver­samm­lung genehmigt. In Punkt 15 der Tage­sor­d­nung wur­den Ver­hal­tensregeln im Umgang miteinan­der und klare Regelun­gen (mit Sank­tio­nen) zur Präven­tion sex­u­al­isiert­er Gewalt benan­nt und von der Ver­samm­lung eben­falls genehmigt. Danach wur­den vom Vor­stand noch einige Erläuterun­gen zur Funk­tion der Home­page und zur Weit­er­en­twick­lung des Vere­ins vorgestellt. Vor allem bei der Ganz­tags­be­treu­ung in den Schulen wird ein weit­erge­hen­der Schw­er­punkt liegen. Hierzu wer­den immer wieder Übungsleit­er gesucht. Auch auf das im Prozess der Mach­barkeitsstudie befind­liche Sportquarti­er Ost wurde nochmals einge­gan­gen. Hier­bei wur­den die Auf­gaben des Arbeit­skreis­es genau­so erk­lärt wie die Alter­na­tiv­en, wenn das Sportquarti­er nicht real­isiert wer­den kann. Für das 2031 anste­hende 150 jährige Jubiläum des Vere­ins soll für die Pla­nung ein Fes­tauss­chuss gebildet wer­den, der die Ver­anstal­tungsmöglichkeit­en erar­beit­en soll. Weit­er­hin wur­den wichtige Ter­mine für das Jahr 2025ff vorgestellt. Bürg­er­meis­ter M. Tabor, der im Laufe des Abends zur Mit­gliederver­samm­lung hinzukam, sprach seine Gruß­worte erst zum Abschluss der Ver­anstal­tung. Dabei erwäh­nte er die Bedeu­tung des Vere­ins für die Stadt. Er nan­nte den Vere­in ein sicht­bares Aushängeschild der Stadt.